Wer träumt nicht als Selbstständiger davon, so richtig viel Kohle anzuhäufen, so daß der Gewinn wie ein Wolkenkratzer steil nach oben geht. Geld an sich ist neutral oder wie die alten Römer es formulierten: „Pecunia non olet – Geld stinkt nicht.“
Nur wie wir über Geld denken, hat immer etwas mit unserem Selbstwertgefühl zu tun. Also ist der Umgang mit Geld auch ein unbestechlicher Lehrer, wie selbstbewusst du deine Preispolitik wirklich, wirklich lebst.
Diesen Zusammenhang möchte ich dir heute erklären. Dazu gehen wir auf den Fußballplatz. Kommst du mit?
Selbstwertgefühl und Einkommen – ein unschlagbares Team:
Stelle dir zwei Spieler auf einem Fußballplatz vor: Der eine Spieler trägt auf seinem T-Shirt die Aufschrift „Mein Selbstwertgefühl“ und der andere Spieler „Mein Einkommen“.
Mit Selbstwertgefühl ist die Art und Weise gemeint, wie du täglich über dich denkst, redest oder schreibst. Wenn wir bei dem Fußball-Beispiel bleiben, ist das die Art, wie du täglich mit dir selbst trainierst.
Ziehst du dich mental runter oder hast du eher Vertrauen in deine Fähigkeiten?
Die Frage nach dem Einkommen kann jeder für sich persönlich beantworten. Der eine meint damit ein überdurchschnittliches Einkommen, der andere eher die Freiheit mit seinen Ideen Geld zu verdienen.
Nur es sollte mehr sein als „über die Runden kommen“, ein fettes Polster dürfe langfristig schon drin sein.
Wie Selbstwert und Einkommen miteinander spielen:
A: Die beiden Teamplayer Selbstwert und Einkommen spielen nicht miteinander, sondern jeder dribbelt vor sich hin oder sie behindern sich sogar. Dann vergeuden sie Energie und bleiben unter ihren Möglichkeiten.
B: Beide bilden ein großartiges unschlagbares Team bilden: sie spielen sich gegenseitig ganz leicht die Bälle zu und gewinnen gemeinsam den Pokal.
Wenn du dich für die Möglichkeit B entscheidest, wirkt sich das auf deine gesamte Selbstständigkeit aus. Du kannst gezielt darauf hinarbeiten, das Einkommen zu erreichen, das du dir wünschst:
6 Tipps für mehr Einkommen
- Du gibst dir mental die Erlaubnis, erfolgreich zu sein.
- Du schreibst am Anfang eines Businessjahres den angestrebten Gewinn auf.
- Du bestimmst und fokussierst dich auf deine Wunschkunden.
- Du lehnst nicht lukrative Aufträge, die deine Zeit und Energie auffressen, ab.
- Wenn du dich deines Know-hows und der Qualität deiner Leistungen bewusst bist, trittst du überzeugender auf und verlangst selbstbewusster dein Honorar. Entweder mehr als bisher. Oder aber du lässt dich nicht von Kunden runterhandeln.
- Wenn du selbstbewusst mit dem verdienten Geld umgehst, lässt du dich nicht hinhalten, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden. Ganz selbstverständlich erinnerst du sofort deine Kunden an eine prompte Zahlung. Das macht Eindruck bei deinen Kunden und sorgt für bessere Liquidität. Jetzt kann Geld fließen!
Ich hoffe, ich habe dir mit diesem Beitrag Lust gemacht, deine beiden Teamplayer „Selbstwertgefühl“ und „Einkommen“ einmal näher zu überprüfen: Wie stehen die einzelnen Spieler da und wie gut spielen sie bisher zusammen? – Der Pokal ist schon in Sicht!
Du willst sichtbarer und erfolgreicher werden? Hier geht es zu meinem Newsletter:
Ja, will sichbarer werden!Der Beitrag Sechs selbstbewusste Wege für mehr Kohle auf dem Konto erschien zuerst auf Ulrike Zecher Emotionsberatung.