Nach Tipps für Gründerinnen fragt Sascha Theobald in seiner Blogparade. Nach zwanzig Jahren Selbstständigkeit in unterschiedlichen Positionierungen sind mir dazu diese Antworten eingefallen, die ich mir als junge Mutter und Existenzgründerin von anderen Unternehmerinnen gewünscht hätte.
1.Halt durch!
Du benötigst für jede Geschäftsidee einen langen Atem. Bis eine Idee rentabel ist, vergehen zwischen 12 bis 36 Monate. Für diese Langstrecke brauchst du einen klaren Geist, den du zum Beispiel mit Meditation, Laufen, Yoga oder Kampfsportarten stärkst.
2. Definiere Erfolg!
Kenne und wertschätze deine Definition von Erfolg. Meine Erfolgsformel lautet zum Beispiel: „Ich möchte mit meinen Ulrike Ideen, Geld verdienen und dabei maximale Entscheidungsfreiheit haben.“
3. Werde wertvoll!
Deine Honorarforderungen sind an deinen Selbstwert gekoppelt; daher beantworte dir bei jedem Verkaufsgespräch: „Wer bin ich? Was ist mein Wert? Was kann ich?“
4. Verknüpfe dich!
Arbeite von Anfang an mit Expertinnen wie Coachin, Steuerberaterin, Gründungsberaterin zusammen, die sich professionell um deine Finanzen, Marketing und Steuern kümmern.
5. Bleibe bodenständig!
Wenn du als Einzelunternehmerin kleine Kinder hast, verbrenne alle Instagram-Fotos von der perfekten Super-Business-Mutti, die mit gestärkter weißer Bluse, dem neusten I-Phone und Kind auf dem Schoß in einer schlaflosen Nacht ihr Online-Business aufbaut.
6. Zeig dich!
Zeige auf deiner Webseite und in den Sozialen Medien nicht nur, was du anbietest, sondern immer wie du als Mensch tickst. Menschen lieben Geschichten.
7. Investiere!
Investiere dein Gewinn am Anfang nicht in Schuhe, Taschen, Designer-Kleidung, sondern lieber in die nächste Weiterbildung.
8. Rede!
Lasse dich nie, nie beim Reden unterbrechen. Falls es dennoch einer wagt, sage: „Sie unterbrechen mich mich gerade und JETZT rede ich weiter.“
9. Teile Freude!
Freue dich immer, wenn andere Unternehmerinnen erfolgreich sind und teile ihren Erfolg in den Sozialen Medien.
10. Konzentrier dich!
Erfolg kommt von Tun, nicht vom Lesen. Verschenke alle deine Erfolgsratgeber und konzentriere dich auf deine Geschäftsidee.
11. Bestimme!
Du bist und bleibst immer die Bestimmerin deiner Selbstständigkeit. Du entscheidest mit wem und wie du mit Kundinnen oder Kooperationspartnerinnen zusammenarbeitest.
12. Verbünde dich!
Umgebe dich mit Optimisten, die wissen, was sie im Leben erreichen wollen und dich mit dieser Haltung begeistern.
13. Vermeide!
Vermeide Menschen, die immer erzählen, was sie nicht wollen und ständig jammern.
14. Pflege!
Pflege deine wichtigsten Freundschaften. Das sind die Menschen, die dich trösten, wenn du an deiner Selbstständigkeit zweifelst.
15. Rede gut!
Rede über andere Gründerinnen immer gut. Rede gut über dich.
16. Sei egoistisch!
Sei egoistisch, was die konsequente Umsetzung deiner Vision ist! In Deutschland wirst du mehr Menschen finden, die dir deine Ideen ausreden wollen.
17. Werde frei!
Tappe nicht in die „Jeder-muss-mich-lieb-haben-Falle“: Dich müssen nicht alle mögen. Du musst nicht alle mögen.
18. Erhalte dich!
Sei gut zu dir. Kümmer dich um deine Gesundheit, denn sie ist die wichtigste Ressource für dein Unternehmertum. Schlafe ausreichend. Mache genügend Pausen. Esse gesund. Lache viel.
19. Streiche!
Streiche „Ich bin zu“ … zu jung, zu alt, zu dick, zu dünn, zu sensibel und und und …
20. Menschel!
Lege regelmäßig dein Handy weg und schaue wieder in die Augen eines Menschen.
21. Feier dich!
Ein neuer Kunde? Ein Projekt ist fertig? Eine Herausforderung überwunden? Dann feier dich und das Leben.
22. Probiere!
Probiere alle Varianten der Akquise von Blogartikel schreiben über Kalt-Akquise bis hin zu Netzwerkveranstaltungen aus. Finde deinen persönlichen Weg. Du musst nicht alles machen; aber mache, das Eine richtig.
23. Vertrau dir!
Vertraue immer mehr deiner Intuition, wenn du dich für oder gegen einen Kunden oder Projekt entscheidest.
24. Lausche!
Stelle alle deine Kanäle auf Empfang, wenn du mit deinen Wunschkundinnen telefonierst, um von ihnen zu lernen.
25. Scheiter!
Lerne schneller zu scheitern, damit du aus deinen Fehlern lernst und deine Geschäftsidee optimierst.
26. Grübel nicht!
Bei Problemen im Business solltest du dich nicht in Grübeleien oder Spekulationen verlieren, sondern lieber auf die Fakten schauen beziehungsweise das Gespräch mit deinem Gegenüber suchen.
27. Setze Grenzen!
Ein Nein zu anderen, ist immer ein Ja zu dir.
28. Entdecke!
Bewahre dir unter allen Umständen den Geist des Neuanfangs.
29. Werde still!
Gönne dir Auszeiten, in denen du nur deinem Herzen lauscht.
30. Drück dich!
Wenn du nachts vor Kummer oder Sorge nicht schlafen kannst, nimm dich selbst in den Arm.
31. Erhöhe dich!
Erhöhe regelmäßig deine Preise.
32. Strukturier dich!
Verschaffe dir einen Gesamtüberblick über dein Wissen. Ordne es und bereite es in nützliche Goldnuggets für deine Kundinnen auf, damit diese sich weiterentwickeln können.
33. Verfeiner!
Modifiziere und verbessere ständig den Prototypen deiner Geschäftsidee, damit dein Business durch die Decke geht.
Du brauchst Unterstützung für deine Markenbildung, dann sage einfach hallo bei. Ich freue mich auf dich! Auch wenn du 2019 dein Business komplett überdenken willst, bin ich die richtige Ansprechpartnerin für dich.
Der Beitrag 33 feministische Thesen für Gründerinnen, damit dein Business fliegt! erschien zuerst auf Ulrike Zecher – Marke. Text. Webseite..